Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


curricula:oberstufe:uv_q1-iv

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Konkretisierung Q1-IV

Modellierung und Nutzung von relationalen Datenbanken in Anwendungskontexten

Leitfragen

Wie können Fragestellungen mit Hilfe einer Datenbank beantwortet werden? Wie entwickelt man selbst eine Datenbank für einen Anwendungskontext?

Vorhabenbezogene Konkretisierung

Ausgehend von einer vorhandenen Datenbank entwickeln Schülerinnen und Schüler für sie relevante Fragestellungen, die mit dem vorhandenen Datenbestand beantwortet werden sollen. Zur Beantwortung dieser Fragestellungen wird die vorgegebene Datenbank von den Schülerinnen und Schülern analysiert und die notwendigen Grundbegriffe für Datenbanksysteme sowie die erforderlichen SQL-Abfragen werden erarbeitet.

In anderen Anwendungskontexten müssen Datenbanken erst noch entwickelt werden, um Daten zu speichern und Informationen für die Beantwortung von möglicherweise auftretenden Fragen zur Verfügung zu stellen. Dafür ermitteln Schülerinnen und Schüler in den Anwendungssituationen Entitäten, zugehörige Attribute, Relationen und Kardinalitäten und stellen diese in Entity-Relationship-Modellen dar. Entity-Relationship-Modelle werden interpretiert und erläutert, modifiziert und in Datenbankschemata überführt. Mit Hilfe von SQL-Anweisungen können anschließend im Kontext relevante Informationen aus der Datenbank extrahiert werden.

Ein Entity-Relationship-Diagramm kann auch verwendet werden, um die Entitäten inklusive ihrer Attribute und Relationen in einem vorgegebenen Datenbankschema darzustellen.

An einem Beispiel wird verdeutlicht, dass in Datenbanken Redundanzen unerwünscht sind und Konsistenz gewährleistet sein sollte. Die 1. bis 3. Normalform wird als Gütekriterium für Datenbankentwürfe eingeführt. Datenbankschemata werden hinsichtlich der 1. bis 3. Normalform untersucht und (soweit nötig) normalisiert.

Zeitbedarf

6 Stunden

Sequenzierung des Unterrichtsvorhabens

Unterrichtssequenzen zu entwickelnde Kompetenzen Beispiele, Medien, Materialien

1. Information, deren Kodierung und Speicherung

(a) Informatik als Wissenschaft der Verarbeitung von Informationen

(b) Darstellung von Informationen

Die Schülerinnen und Schüler

  • beschreiben und erläutern
  • nutzen

Beispiel: Textcodierung

Kodierung und Dekodierung

1. Information, deren Kodierung und Speicherung

(a) Informatik als Wissenschaft der Verarbeitung von Informationen

(b) Darstellung von Informationen

Beispiel: Textcodierung

Kodierung und Dekodierung

curricula/oberstufe/uv_q1-iv.1407497505.txt.gz · Zuletzt geändert: 2014/08/08 13:31 von Sven Biermann