Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


curricula:oberstufe:uv_q1-iv

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
curricula:oberstufe:uv_q1-iv [2014/08/08 13:39] – [Sequenzierung des Unterrichtsvorhabens] Sven Biermanncurricula:oberstufe:uv_q1-iv [2014/09/04 07:46] (aktuell) – [Konkretisierung Q1-IV] Sven Biermann
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Konkretisierung Q1-IV ====== ====== Konkretisierung Q1-IV ======
 +{{indexmenu_n>24}}
 ====== Modellierung und Nutzung von relationalen Datenbanken in Anwendungskontexten ====== ====== Modellierung und Nutzung von relationalen Datenbanken in Anwendungskontexten ======
 ===== Leitfragen ===== ===== Leitfragen =====
Zeile 49: Zeile 50:
 //Beispiel//: VideoCenter //Beispiel//: VideoCenter
  
-VideoCenter ist die Simulation einer Online-Videothek für den Informatik-Unterricht mit Webfrontends zur Verwaltung der Kunden, der Videos und der Ausleihe. Außerdem ist es möglich direkt SQL-Abfragen einzugeben. Es ist auch möglich, die Datenbank herunter zu laden und lokal zu installieren. Unter +VideoCenter ist die Simulation einer Online-Videothek für den Informatik-Unterricht mit Webfrontends zur Verwaltung der Kunden, der Videos und der Ausleihe. Außerdem ist es möglich direkt SQL-Abfragen einzugeben. Es ist auch möglich, die Datenbank herunter zu laden und lokal zu installieren. Unter [[http://dokumentation.videocenter.schule.de/old/video/index.html]] (abgerufen: 30. 03. 2014) findet man den Link zu dem VideoCenter-System sowie nähere Informationen. Lesenswert ist auch die dort verlinkte "Dokumentation der Fallstudie" mit didaktischem Material, welches alternativ bzw. ergänzend zu der im Folgenden beschriebenen Durchführung verwendet werden kann.
- +
-[[http://dokumentation.videocenter.schule.de/old/video/index.html]] +
- +
-(abgerufen: 30. 03. 2014) findet man den Link zu dem VideoCenter-System sowie nähere Informationen. Lesenswert ist auch die dort verlinkte "Dokumentation der Fallstudie" mit didaktischem Material, welches alternativ bzw. ergänzend zu der im Folgenden beschriebenen Durchführung verwendet werden kann.+
  
 //Beispiel//: Schulbuchausleihe //Beispiel//: Schulbuchausleihe
  
-Unter [[www.brd.nrw.de/lerntreffs/informatik/structure/material/sek2/datenbanken.php]] (abgerufen: 30. 03. 2014) wird eine Datenbank zur Verfügung gestellt, die Daten einer Schulbuch-Ausleihe enthält (über 1000 Entleiher, 200 Bücher mit mehreren tausend Exemplaren und viele Ausleihvorgänge). Die Datenbank kann in OpenOffice eingebunden werden.+Unter [[http://www.brd.nrw.de/lerntreffs/informatik/structure/material/sek2/datenbanken.php]] (abgerufen: 30. 03. 2014) wird eine Datenbank zur Verfügung gestellt, die Daten einer Schulbuch-Ausleihe enthält (über 1000 Entleiher, 200 Bücher mit mehreren tausend Exemplaren und viele Ausleihvorgänge). Die Datenbank kann in OpenOffice eingebunden werden.
 </WRAP> | </WRAP> |
 |<WRAP center column 100%> |<WRAP center column 100%>
Zeile 67: Zeile 64:
  
 (b) Entwicklung einer Datenbank aus einem Datenbankentwurf (b) Entwicklung einer Datenbank aus einem Datenbankentwurf
-  * Modellierung eines relationalen Datenbankschematas zu einem Entity-Relationship-Diagramm inklusive der Bestimmung von Primär- und Sekundärschlüsseln+  * Modellierung eines relationalen Datenbankschemas zu einem Entity-Relationship-Diagramm inklusive der Bestimmung von Primär- und Sekundärschlüsseln
  
 %%(c)%% Redundanz, Konsistenz und Normalformen %%(c)%% Redundanz, Konsistenz und Normalformen
curricula/oberstufe/uv_q1-iv.1407497955.txt.gz · Zuletzt geändert: 2014/08/08 13:39 von Sven Biermann