Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


curricula:differenzierung:uv_9-i

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
curricula:differenzierung:uv_9-i [2015/04/16 10:22] – [2. Vorhabenbezogene Konkretisierung] Christian Buerscurricula:differenzierung:uv_9-i [2015/04/16 10:44] (aktuell) – [4. Sequenzierung des Unterrichtsvorhabens] Christian Buers
Zeile 8: Zeile 8:
 Das erste Unterrichtsvorhaben stellt die Schülerinnen und Schüler vor das Problem, wie man Informationen in Tabellen speichern kann. Dazu erlernen die Schülerinnen und Schüler, wie Tabellen sinnvoll strukturiert werden können und wie verschiedene Datentypen dazu eingebunden werden. Im Anschluss daran wird aus der Tabellenstruktur ein relationales Datenbankmodell entwickelt. Die Schülerinnen und Schüler erlernen dabei auch die Grundbegriffe der Datanbankabfragensprache SQL und der ER-Modellierung. Das erste Unterrichtsvorhaben stellt die Schülerinnen und Schüler vor das Problem, wie man Informationen in Tabellen speichern kann. Dazu erlernen die Schülerinnen und Schüler, wie Tabellen sinnvoll strukturiert werden können und wie verschiedene Datentypen dazu eingebunden werden. Im Anschluss daran wird aus der Tabellenstruktur ein relationales Datenbankmodell entwickelt. Die Schülerinnen und Schüler erlernen dabei auch die Grundbegriffe der Datanbankabfragensprache SQL und der ER-Modellierung.
 ===== Zeitbedarf ===== ===== Zeitbedarf =====
-ca. Stunden+ca. 12 Stunden
  
 ===== Sequenzierung des Unterrichtsvorhabens ===== ===== Sequenzierung des Unterrichtsvorhabens =====
Zeile 14: Zeile 14:
 ^Unterrichtssequenzen ^zu entwickelnde Kompetenzen ^Beispiele, Medien, Materialien ^ ^Unterrichtssequenzen ^zu entwickelnde Kompetenzen ^Beispiele, Medien, Materialien ^
 |<WRAP center column 100%> |<WRAP center column 100%>
-**1. Das binäre Zahlensystem**+**1. Tabellen als Datenstruktur**
  
-(a) Das binäre Zahlensystem als Grundlage für den Computer +(a) Tabellenstruktur
- +
-%%(b)%% Grundrechenarten im binären Zahlensystem+
  
 +(b) Datentypen in Tabellen einbinden
    
 </WRAP>|<WRAP center column 100%> </WRAP>|<WRAP center column 100%>
 Die Schülerinnen und Schüler Die Schülerinnen und Schüler
-  * +  * überführen umgangsprachliche Informationen in Tabellen
   *    * 
   * .   * .
Zeile 29: Zeile 28:
 //Beispiel//:  //Beispiel//: 
  
-</WRAP> |+</WRAP>|
 |<WRAP center column 100%> |<WRAP center column 100%>
-**2. Das Bit wird zum Byte**+**2. Das relationelle Datenbankmodell**
  
-(a) Das Bit als Grundeinheit des Computers+(a) Von Tabellen zu Relationen
  
-(b) Vom Bit zum Byte+(b) Das ER-Modell
  
- +(c) Die Abfragensprache SQL 
-</WRAP>|:::|<WRAP center column 100%>+</WRAP>|<WRAP center column 100%> 
 +Die Schülerinnen und Schüler 
 +  * geben Problemlösungen in der Abfragesprache SQL an 
 +  * unterscheiden Syntax und Semantik 
 +  * . 
 +</WRAP>|<WRAP center column 100%>
 //Beispiel//:  //Beispiel//: 
  
-</WRAP> |+</WRAP>|
  
curricula/differenzierung/uv_9-i.1429172569.txt.gz · Zuletzt geändert: 2015/04/16 10:22 von Christian Buers